10 Fragen an eine Hebamme: Wie viel Selbstbestimmtheit ist bei einer Geburt möglich?
Diese Folge wird gesponsert von Rudolfinerhaus Privatklinik
In dieser Folge von Mamageflüster spricht Sinah mit Hebamme Magalie Ouriachi-Gsell, die seit vielen Jahren Geburten begleitet. Gemeinsam beantworten sie die Fragen, die euch am häufigsten beschäftigen.
Magalie erklärt, warum so viele Geburten anders verlaufen als geplant und wie du dich trotzdem sinnvoll vorbereiten kannst. Sie spricht über die Bedeutung einer selbstbestimmten Geburt und gibt dir konkrete Tipps, wie du dieses Gefühl auch im Kreißsaal stärken kannst. Außerdem erfährst du, was eine Wahlhebamme macht und worin sie sich von einer Vertragshebamme unterscheidet.
Du lernst, wann ein Geburtsvorbereitungskurs wirklich sinnvoll ist, welche Übungen deinen Körper unterstützen können und was in die Kliniktasche gehört – und was du getrost weglassen kannst. Magalie verrät außerdem Strategien, wie du mit Ängsten vor der Geburt umgehen kannst.
Diese Folge ist für dich, wenn du dich gerade auf deine Geburt vorbereitest, wissen möchtest, was dich im Krankenhaus oder in der Klinik erwartet, und herausfinden willst, wie du dich mental, körperlich und organisatorisch gut auf diesen Moment einstellen kannst.
Themenvorschläge, Lob, Ideen gerne an:
@couchgeflüster.vienna @sinah.edhofer @leonie_rachel
👉 Folge uns auf Instagram @couchgefluester.vienna für mehr rund um Liebe, Break-ups, mentale Gesundheit und Empowerment. 💬 Wenn du was mitgenommen hast, freuen wir uns über eine Bewertung – und wenn du die Folge weiterleitest an alle, die sie gerade brauchen könnten.
Kommentare
Neuer Kommentar